Zwischen Natur und Neonlicht - Ausstellung "Florida"

Sehnsuchtsort Florida: Die 32. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier richtet unter dem Titel „Florida – Zwischen Natur und Neonlicht“ den Blick auf die bekannten und die verborgenen Seiten des US-amerikanischen Bundesstaats. Erstmalig stellen das Überseequartier und der Reiseveranstalter CRD Touristik rund 50 großformatige Aufnahmen von den zahlreichen Reportagereisen des Hamburger Fotografen Jörg Modrow in den Sunshine State aus: Sie zeigen Impressionen von Städten wie Miami und Fort Lauderdale, Orlandos Themenparks und Tourismusmagneten sowie fast vergessene Orte und die wilde Natur der Everglades und der Keys. Bis Mitte April 2026 sind die Bilder und Geschichten rund um die Uhr kostenlos auf dem Überseeboulevard zugänglich.

Weitere Infos hier.

25.09.2025 - 19.04.2026
Überseequartier Hamburg
Überseeboulevard, 20457 Hamburg

„Florida – Zwischen Natur und Neonlicht“ – Fotografien von Jörg Modrow


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen

Aura Aspen Bilderrahmen

Aura hat mit dem Aspen einen Premium-Bilderrahmen vorgestellt, der für unbegrenztes Teilen von Fotos konzipiert ist. Das Modell verfügt über ein 12-Zoll-HD-Display mit Blendschutz und Papieroptik, einem schlanken Rahmen von 0.5 Zoll Breite sowie einen stabilen Metallständer und ein stoffummanteltes Netzkabel für ein hochwertiges Erscheinungsbild.

Über die kostenlose Aura-App können unbegrenzt viele Fotos und Videos aus verschiedenen Quellen direkt an den Rahmen gesendet werden, ohne Speicherlimit oder Abonnement! Der Aspen erkennt Hoch- oder QUerformat, passt die Darstellung an und regelt dank Umgebungslichtsensor die Helligkeit des Display selbständig. Eine dezente Touchleiste ermöglicht das Durchblättern, ohne das DIsplay zu berühren. Er ist in den Farben “Ink” und “Clay” erhältlich und kostet etwa CHF 250.-.

Das wär doch was für eure Hochzetisfotos, oder? So könnt ihr eure Erinnerungen stilvoll und unabhängig vom Smartphone präsentieren.

Aura ASPEN Bilderrahmen


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Bin gerne mit dabei!

Jetzt Anfragen

Bevor die Touristen kamen...

Seit den 1970er-Jahren – nach der Erfindung des Jumbojets – brechen jedes Jahr Millionen von Menschen auf, um die Welt zu erkunden. Der Tourismus nimmt von Jahr zu Jahr zu, beliebte Städte und Sehenswürdigkeiten werden immer überfüllter. Bis zur Corona-Pandemie konnten wir uns beispielsweise Venedig oder den Times Square ohne riesige Menschenmassen kaum vorstellen. Es ist heute kaum zu glauben, doch vor den Zeiten von Billigreisen und Airbnb waren diese Orte friedliche Rückzugsgebiete, die nur von Einheimischen oder sehr wohlhabenden Menschen besucht wurden.

Die alte Festungsstadt Dubrovnik ist heute ein beliebtes Touristenziel (rund eine Million Touristen jährlich), was angesichts ihrer wechselvollen Geschichte überraschen mag. Die ehemals als Ragusa bekannte Stadt liegt an der Adria im Süden Kroatiens. Dubrovnik herrschte viele Jahrhunderte lang als freier Staat und verdiente sein Geld mit dem Handel. Erdbeben und Kriege forderten jedoch einen hohen Tribut. Noch in den 1990er-Jahren wurde Dubrovnik im Bosnienkrieg bombardiert.

Dubrovnik, 1910

In den 1960er-Jahren kam es in Venedig zu schweren Überschwemmungen. Dieses Bild wurde 1958 auf dem Markusplatz aufgenommen. Seitdem ist die Zahl der Touristen von Jahr zu Jahr gestiegen. Die riesigen Kreuzfahrtschiffe im Hafen verdeckten lange das Stadtpanorama und seine wunderschöne Architektur. Erst 2021 wurden die gigantischen Schiffe verboten. Während der Corona-Pandemie erholte sich die Stadt und es kehrten sogar Delfine in den Hafen zurück. Finanziell war das Ausbleiben der Touristen allerdings für viele Menschen in Venedig eine Katastrophe.

Venedig, 1958

Angkor Wat wurde in den 1930er-Jahren berühmt, als für die Pariser Kolonialausstellung 1931 eine lebensgroße Nachbildung der Anlage angefertigt wurde. Im Jahr 1953 erlangte Kambodscha die Unabhängigkeit von Frankreich. Als die Tempelanlage 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, besuchten nur etwa 7.650 Touristen jährlich die Anlage. Inzwischen ist sie eines der beliebtesten Reiseziele in Asien, insbesondere seit hier 2001 der Film „Lara Croft: Tomb Raider” mit Angelina Jolie gedreht wurde.

Angkor Wat, 1931


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Bin gerne mit dabei!

Jetzt anfragen

Unplugged Wedding – bleibt offline!

Immer und überall hat jeder sein Smartphone dabei. Im Alltag total okay, aber bei der Hochzeit?

Da möchtet ihr als Brautpaar doch in die Gesichter eurer Gäste schauen, wenn ihr den Mittelgang entlang schreitet und nicht nur Handys vor der Nase haben. Ihr möchtet, dass sich eure Liebsten bei der Feier unterhalten und Spass haben anstatt auf ihr Smartphone zu schauen? Dann verhängt während der Hochzeit doch ein Handyverbot!

Das ist der Grundgedanke der Hochzeit Idee “Unplugged Wedding”: Handys weg – tolle Hochzeitsfotos schiessen schliesslich besser die Hochzeitsfotografen (wie Ich 😎). Das solltet ihr allen Gästen verdeutlichen.

Als euer Hochzeitsfotograf kann ich so eine “Handyorgie” natürlich auch gerne witzig umsetzen 😎


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Bin gerne mit dabei!

Jetzt Anfragen